Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Lorsch e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

News

Übung mit Northern Helicopter im Rahmen des ZWRD-K

Veröffentlicht: 02.07.2024
Autor: DLRG Lorsch e.V.
Übergabe einer Aufmerksamkeit an die Crew der NHC
Übergabe einer Aufmerksamkeit an die Crew der NHC

Übung macht den Meister... Das gilt nicht nur für unseren Einsatz als Rettungsschwimmer im Wachdienst im schönen Waldschwimmbad in Lorsch, sondern auch für den Dienst an Deutschlands Küstengebieten von Nord- und Ostsee. Jedes Jahr fahren einige unserer Kameraden, wie rund 5.000 andere Rettungsschwimmer in den Zentralen Wasserrettungsdienst Küste. Dieses Jahr fuhren im Zeitraum vom 22.06. bis 06.07.2024 insgesamt fünf Rettungsschwimmer in die Binzer Bucht Einsatzort Binz.

Debriefing mit den Wachmannschaften
Debriefing mit den Wachmannschaften

Um für einen möglichen Einsatz gewappnet zu sein und zu wissen, wie Kameraden aus ganz Deutschland, die sich nicht kennen, zusammen arbeiten können, plante unsere eingesetzte Wachführung aus Lorsch eine Übung für die DLRG-Kräfte aus Prora und Binz (zweiter Einsatzort in der Bnzer Bucht). Da die Übung für alle Teilnehmer ansprechend und möglichst realistisch gestaltet werden sollte, kamen Darsteller der RUND KV Bergstraße und der Offshore-Hubschrauber von Northern Helicopters (NHC 02), stationiert auf dem Flugplatz Güttin auf Rügen, hinzu.

NHC 02 nach Übungsende
NHC 02 nach Übungsende

Als Szenario wurde initial ein Bootsunfall mit einem gekenterten Schlauchboot und zwei Personen im Wasser angenommen. Der erste Einsatzauftrag ging an eines der IRBs (Inflateble Rescueboat). Es galt eine Lagemeldung zu geben und ggf. weitere Kräfte nachzufordern. Nach der Lagemeldung ergab sich, dass es sich um zwei verletzte Personen im Wasser handelt und ein weiteres IRB mit einem Spineboard sowie Sanitätstrupps an  Land benötigt wurden. Nachdem beide Patienten aus dem Wasser gerettet und an Land zu den Sanitätstrupps gebracht wurden um weiter versorgt zu werden, stellte sich heraus, dass eine dritte Person vermisst wird. Für die Personen kam der Rettungshubschrauber von Northern Helicopters zur Unterstützung hinzu. Während die IRBs ein Suchmuster abfuhren, flog auch der RTH ein Suchmuster von Onshore zu Offshore ab. Die vermisste Person konnte letztendlich deutlich hinter der Badezonenbegrenzung vom RTH gefunden und anschließend mittels Windeneinsatz gerettet werden. Da der Notarzt vor der Suche am Strand per Winde abgesetzt wurde, wurde dieser nun von einem IRB zu unserem größeren und leistungsstärkeren Motorrettungsboot (MRB) verbracht, um von dort aus wieder über die Seilwinde in den RTH aufgenommen zu werden. Im letzten Schritt galt es noch das gekenterte Schlauchboot wieder aufzurichten und an Land zu schleppen.

Aufnahme des Notarztes vom Boot
Aufnahme des Notarztes vom Boot

Abschließend ist auf eine komplikationslose, interessante und spaßige Übung zurückzublicken, sodass nich nur von unserer Seite sondern auch von Northern Helicopters Wiederholungsbedarf besteht.Wir freuen uns also auf eine neue Herausforderung im kommenden Jahr!

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.